Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Slotdevil Motor 2035-3 35000u/12V/0,7A 235g*cm Drehmoment

Slotdevil Motor 2035-3 35000u/12V/0,7A 235g*cm Drehmoment

Normaler Preis €7,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
  • Großer Flansch: ja
  • Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde
  • Motorwelle auf beiden Seiten

Zitat des Herstellers

2035-3 = neue Version seit Dezember 2021 mit leicht verbesserten Leistungsdaten.

Achtung, gegenüber der vorherigen Version dieses Motors sind + und - am Motor vertauscht. D. h. der Motor dreht jetzt bei gleichem Kabelanschluss genau entgegen gesetzt. Wenn Sie bei einem Tausch des alten Motors auf die neue Version nicht wollen, dass Ihr Auto jetzt in die entgegengesetzte Richtung fährt, müssen die Kabelanschlüsse vertauscht werden.

Großer Flansch: ja
Schraublöcher: 2 x M2 Gewinde
Motorwelle auf beiden Seiten

Die nüchternen Daten sagen nichts über das einmalige Fahrverhalten. Bei Motoren mit 35.000 U/Min. befürchtet man eher unfahrbare Krawallmacher, wie sie schon zur Genüge auf dem Markt sind. Ganz anders aber der Slotdevil 2035. Eingebaut in einen Slotit, Scalextric oder Carrera zeigt der Motor sein wahres Können. Butterweich, aber sehr druckvoll, beschleunigt er von unten heraus bis in den Drehzahlhimmel von 35.000 U/Min. Selbst unser bisheriges Paradepferd Slotdevil 2024 hat keine Chance gegen diesen Motor. Auch auf engen, kurvenreicher Kursen ist der 2035 ein paar Zehntel schneller als unser alter 2024.

Der Motor ist an der Seite mit den Schraublöchern etwas kantiger und nicht so abgerundet wie z. B. ein Fly oder Slotit Serienmotor. Bei den meisten Serien-Motorhaltern ist das egal, bei ein paar wenigen gibt es aber Probleme. Beim Fly Sidewinder Halter z. B. kommen sich Achslager und Motorgehäuse ein kleines bisschen in die Quere. Hier muss man einfach nur mit der Feile eine kleine Ecke am Gehäuse oder besser noch am Fly Lager abfeilen oder mit der Säge einschneiden. Am Motor kann man ruhig so tief schneiden oder Sägen, dass der Anker sichtbar wird. Nur unbedingt vermeiden, dass Metallspäne in den Motor fallen!! An dieser Stelle ist nichts im Gehäuse, was dadurch beschädigt wird. Auch in Slotit Motorhalter, manche Carrera EVO und PRO-X passt der Motor unbeschliffen nicht rein. Die Arbeiten halten sich aber im Rahmen und sind für einen Durchschnittsslotter machbar.

Hat er nun schlechte Bremsen oder nicht?
Das wissen wir leider nicht so genau. Im Freeslotter Forum gibt es eine Diskussion über diesen Motor. Einige behaupten dort, er bremst schlecht, andere sagen genau das Gegenteil. Die Car On Line Zeitung und das Jim Hunt Magazin haben ihn getestet. Beide Tests bescheinigen dem Motor ein ausgezeichnetes Fahrverhalten und haben nichts am Bremsverhalten auszusetzen.

Unser Fazit
Der Motor ist eine Wucht, wenn er seine Drehzahl richtig schön ausdrehen kann. Also auf Clubbahnen mit langen Gerade. Auf winkligen Heimbahnen ist er auch fahrbar, aber das ist nicht seine ideale Umgebung. Dort sollte er sicherheitshalber kürzer übersetzt werden, oder vielleicht doch besser einen Slotdevil 2024 statt dessen einbauen.

Slotdevil klärt auf

Nachträglicher Einbau von getunten Motoren in Serienautos.

Der Einbau von Fremdmotoren kann zum Verlust der Garantie des Herstellers führen. Speziell der Einbau von Motoren mit höherer Leistung ist von nahezu allen Herstellern ausdrücklich nicht erlaubt.

Was bei analogen Bahnen und Fahrzeugen ein rein rechtliches Garantieproblem ist und die reine Funktion der Fahrzeuge normalerweise nicht beeinträchtigt, ist bei digitalen Bahnen und Fahrzeugen dagegen ein echtes technisches Problem. Die digitalen Komponenten wie Dekoder, Blackbox, Netzteil usw., beinhalten elektronische Bauteile zur digitalen Steuerung, die nur für eine begrenzte Stromaufnahme geeignet sind. Werden diese Bauteile mit einer höheren Stromstärke belastet, kann es zu einzelnen Fehlfunktionen bis hin zu Defekten dieser Bauteile kommen.

Tuningmotoren können, je nach Leistung, mitunter ein Mehrfaches an Stromstärke ziehen, wie Serienmotoren. Daher sind alle Tuningmotoren für Digitalbahnen und Fahrzeuge nur bedingt geeignet. Da alle Spuren der Bahn über eine gemeinsame Steuerung versorgt werden, summiert sich der Stromverbrauch aller gleichzeitig auf der Bahn fahrenden Fahrzeuge. Was also bei 1, 2 oder 3 Fahrzeugen auf der Bahn vielleicht noch hervorragend funktioniert, kann plötzlich beim Hinzufügen eines weiteren Fahrzeuges auf der Bahn, zu Problemen bis hin zu Totalausfall einzelner Komponenten führen. Je mehr Fahrzeuge auf der Bahn, desto höher die Belastung der Bauteile und desto eher kommt es zu Fehlern. Dazu kommt, was die meisten Hersteller aber nur sehr ungern hören, es kann sogar beim Betrieb der maximal möglichen Fahrzeuge mit serienmäßigen Motoren hin und wieder zu Störungen und Fehlfunktionen wegen Überlastung einzelner Bauteile kommen. Wenn also schon die 4 oder 6 mit Serienmotoren maximal auf der Bahn erlaubten Fahrzeuge, Probleme verursachen, was passiert dann erst, wenn diese Autos alle mit wesentlich stärkeren Tuningmotoren ausgerüstet sind?

Daher, wenn schon Tuningmotor, dann bitte nicht mit der maximalen Autoanzahl gleichzeitig um den Kurs toben.

Im Internet gibt es diverse Foren, z. B. www.freeslotter.de, und Newsgruppen Erklärungen und Umbauanleitungen, wie man diese Probleme durch Auf- oder Umrüsten bestimmter Teile vermeiden kann.

Mein Tipp: erst klug machen, dann tunen!

 

Anzahl

Niedriger Lagerbestand: 10 verbleibend

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
2.0.0
GPSR loading ...
Load VariantId: 55597979009401 | Default Title
curVariantId:
X:55597979009401
No match metafields set on product with safety-warning
Allgemeine Produktinformation55597979009401
Hersteller:
Slotdevil
Wacholderweg 22
53945 Blankenheim
DE
http://www.slotbox.de
(EU) Produktsicherheitsinformation55597979009401
customer-safety-advisory-note: list.single_line_text_field | {"error":"json not allowed for this object"}
Sicherheitshinweise:
    customer-safety-advisory-note: | "Bei dem Artikel handelt es sich nicht um Spielzeug nach EU-Spielzeugrichtlinie (2009\/48\/EG). sie sind nicht für den Gebrauch durch Kinder unter 14 Jahren geeignet und enthalten Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen."
  • Bei dem Artikel handelt es sich nicht um Spielzeug nach EU-Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG). sie sind nicht für den Gebrauch durch Kinder unter 14 Jahren geeignet und enthalten Kleinteile, die eine Erstickungsgefahr darstellen.
GPSR Management via simpleComply App
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)